Anlässlich der aktuellen – nicht nur für uns – konfusen Situation in der Ukraine möchten wir an dieser Stelle auf einen Beitrag von Steffen Dobbert hinweisen. Sein Artikel ist unserer Einschätzung nach (die wir im regelmäßigen Austausch mit Ukrainer/innen stehen), einer der wenigen in der deutschen Medienlandschaft, der die Geschehnisse in der Ukraine einigermaßen adäquat analysiert. Der Artikel ist hier zu finden.
Weiterhin möchten wir auf diese interessante virtuelle Tour durch die Infrastruktur des Protests in Kiew hinweisen.
Seit heute Nacht versucht die Polizei – bis jetzt nur teilweise erfolgreich – die Proteste in Kiew zu beenden. Hier eine englischsprachige Youtube-Video-Reportage von heute Nacht:
Seit nunmehr zwei Wochen dauern die Proteste in der Ukraine an. Vorläufiger Höhepunkt waren die heutigen Massenproteste in Kiew, an welchen nach glaubhaften Schätzungen mindestens eine halbe Million Menschen teilnahmen.
Tunesien zwischen Revolution und Migration
Eindrücke und Fragmente einer Delegationsreise im Mai 2011
Broschüre als PDF herunterladen
Im Mai diesen Jahres war eine 12-köpfigen Delegation antirassistischer Netzwerke zu einer Kontakt- und Erkundungstour nach Tunesien gereist. Wir wollten erfahren, was das für eine Revolution war und ist, was sie verändert hat und was wir daraus lernen können. Wir wollten ausloten, ob und wie eine längerfristige Zusammenarbeit mit Gruppen in Tunesien entwickelt werden kann. Ist es gemeinsam möglich, die Installierung eines neuen Wachhund-Regimes, wie es die EU derzeit versucht, zu verhindern oder jedenfalls zu stören? (Wie) können wir die Forderungen nach Bewegungsfreiheit – sowohl der tunesischen Reise- oder Emigrationswilligen wie auch der Transitflüchtlinge oder -migrantInnen vor allem aus Subsahara-Afrika – konkret aufgreifen und praktisch unterstützen? Mit diesen Zielen und Fragen waren wir in Tunis, an der Küste, in Orten im Hinterland, wo der Aufstand begann und in Flüchtlingslagern an der tunesisch-libyschen Grenze.